Logo GHz-Tagung
Startseite Programm call for papers Tagungsbände Förderpreis Rückblick 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2024 2025 Bericht Bilder Download Anreise/Unterkunft Links Kontakt
deutsch english
DARC
Impressum Datenschutzerklärung

45. GHz-Tagung Dorsten 15. Februar 2025

Vortragsprogramm

09:00 Treffen im Forum der VHS, Eröffnung der Tagung
10:00 Eröffnung der Tagung, Begrüßung
Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten
Christian Entsfellner, DL3MBG, Vorsitzender DARC e. V.
Clemens Miara, DG1YCR, Vorsitzender DARC e. V. Distrikt Westfalen-Nord

Vorstellung der Teilnehmer
Ralf Benninghoff, DG6EA
10:30 Aktuelle Situation UKW-Conteste in DL
Paul Schimanski, DF4ZL
10:45 Verleihung der DARC-UKW-Contestpokale an die Gewinner 2024
Paul Schimanski, DF4ZL
11:15 Kostenlose Simulationen von Strahler und Reflektor für höchste Performance
Gerald Ihninger, OE2IGL
11:45 DX-Mikrowellenbaken in HB9 auf 1662 m Höhe
Dominique Fässler, HB9BBD
12:00 CW und WSJT EME auf 47.088 MHz - geht doch!!!
Manfred Plötz, DL7YC
12:30 Mittagspause oder alternativ Nutzung eines Messplatzes
Während der GHz-Tagung besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Baugruppen bzw. Geräte zu vermessen. Es werden Messmöglichkeiten, Spektrum- und Netzwerkanalysator bis 26,5 GHz, durch Dirk Fischer, DK2FD bereitgestellt.
13:30 PLL-OCXO - Der Fels in der Brandung von Zeit und Frequenz
Markus Wehrl, DH5FBH
14:00 Selbstbau-(mess)technik und Experimente bei 24 GHz
Igor Konovalov, DF4AE
14:45 TransControl - ein Modul für die Steuerung, Überwachung und Spannungsversorgung eines Mikrowellentransverters
Ralf Wehling, DF6VW
15:15 Softwaregestützte Optimierung der Betriebstechnik von Conteststationen am Beispiel von KST4Contest
Marc Fröhlich, DO5AMF
16:00 Telemetrie für Transverterboxen und andere Anwendungen unter Verwendung des MODBUS/RTU-Protokolls
Uwe Zemke, DL1SUZ
16:15 Abschlussrunde: Anregungen und Vorschläge für 2026
Ralf Benninghoff, DG6EA

Es sind noch Tagungsbände der 45. GHz-Tagung erhältlich, Bestellinformationen unter dem Punkt Tagungsbände


Anregungen und Fehlermeldungen bitte an den Webmaster
letzte Aktualisierung: 16.02.2025