Logo GHz-Tagung
Startseite Programm call for papers Tagungsbände Förderpreis Rückblick 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Bericht Bilder 2024 2025 Download Anreise/Unterkunft Links Kontakt
deutsch english
DARC
Impressum Datenschutzerklärung

43. GHz-Tagung Dorsten 15. Februar 2020

Vortragsprogramm

09:00 Treffen im Forum der VHS, Eröffnung der Tagung
10:00 Begrüßung
Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten
Vorstellung der Teilnehmer
Peter Hörig, DL4BBU
10:30 Förderpreis der GHz-Tagung
Peter Hörig, DL4BBU
10:45 Verleihung der DARC-UKW-Contestpokale an die Gewinner 2019
Paul Schimanski, DF4ZL
11:15 Aktuelle Situation UKW-Conteste in DL
Pit Schmidt, DK3WE
11:45 Bestimmung von Empfänger Rauschzahl und Antennenwirkungsgrad in den oberen GHz Bändern
Gerald Ihninger, OE2IGL
12:15 Mittagspause oder fakultativ Nutzung eines Messplatzes
Während der GHz-Tagung besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Baugruppen bzw. Geräte zu vermessen. Es werden Messplätze (u. a. durch Dirk Fischer, DK2FD und Jos Disselhorst, PA3ACJ) speziell für den GHz-Bereich bereitgestellt. So sind mehrere Network- und Spektrum-Analyzer verfügbar. Außerdem sind Frequenz- und Leistungsmessungen bis in die höheren GHz-Bänder möglich.
13:15 47 GHz EME - "facts and findings"
Manfred Plötz, DL7YC
14:00 Polarisator für 10 GHz
Dominique Fässler, HB9BBD
14:45 Ein Jahr QO-100: Rückblick - Erfahrungen - Ausblick
Jens Schoon, DH6BB
15:30 2 m Band Transverter für den IC-7300 SDR Transceiver
Michael Kuhne, DB6NT
16:00 Koordinierung von Baken in der IARU Region 1
Andreas Imse, DJ5AR, Mathias Klug, DH4FAJ
16:30 Pegel-kontrollierte 47 GHz-Bake für Messanwendungen
Markus Wehrl, DH5FBH
16:45 Abschlussforum: Zusammenfassung, Erfahrungen, Anregungen, Vorschläge für 2021
Peter Hörig, DL4BBU

Es sind noch Tagungsbände der 43. GHz-Tagung erhältlich, Bestellinformationen unter dem Punkt Tagungsbände


Anregungen und Fehlermeldungen bitte an den Webmaster
letzte Aktualisierung: 03.05.2020