Logo GHz-Tagung
Startseite Programm call for papers Tagungsbände Förderpreis Rückblick 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bericht Bilder 2020 2024 2025 Download Anreise/Unterkunft Links Kontakt
deutsch english
DARC
Impressum Datenschutzerklärung

42. GHz-Tagung Dorsten 16. Februar 2019

Vortragsprogramm

09:00 Treffen im Forum der VHS, Eröffnung der Tagung
10:00 Begrüßung
Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten
Vorstellung der Teilnehmer
Peter Hörig, DL4BBU
10:30 Förderpreis der GHz-Tagung
Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten
Peter Hörig, DL4BBU
10:45 Verleihung der DARC-UKW-Contestpokale an die Gewinner 2018
Christian Entsfellner, DL3MBG
11:15 Aktuelle Situation UKW-Conteste in DL
Pit Schmidt, DK3WE
11:45 Sun Noise Messungen in den oberen GHz Bändern
Gerald Ihninger, OE2IGL
12:15 Mittagspause oder fakultativ Nutzung eines Messplatzes
Während der GHz-Tagung besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Baugruppen bzw. Geräte zu vermessen. Es werden Messplätze (u. a. durch Dirk Fischer, DK2FD) speziell für den GHz-Bereich bereitgestellt, so sind mehrere Network- und Spektrum- Analyzer bis 15 GHz und Wobbler bis 24 GHz verfügbar. Außerdem sind Frequenzmessungen und Leistungsmessungen bis in die höheren GHz-Bänder möglich.
Klaus Roggenkamp, DK3HA, bietet die Programmierung beliebiger Frequenzen mitgebrachter DB6NT-Oszillatorbaugruppen (MKU LO 8-13 PLL) -natürlich haftungsfrei- an.
13:15 Mikrowellen-DXpedition an der Irischen See
Roland Becker, DK4RC
13:45 Ermittlung von Rauscheigenschaften am Beispiel von LNAs bei etwa 90 GHz
Marcel Burhenn, DC5MB
14:15 47 GHz EME - Past and Future - eine Machbarkeitsstudie
Manfred Plötz, DL7YC
14:45 Frequenzstabilität von Empfangseinrichtungen zum Empfang von Es'hail-2
Peter-Jürgen Gödecke, DJ7GP
15:15 Vervollständigung der Berliner Bakenlandschaft zwischen 1,2 und 76 GHz
Thomas Krahl, DC7YS
15:45 Portable-Transverter für 47 und 76 GHz, gebaut aus DB6NT-Komponenten
Thomas Krahl, DC7YS
16:00 EME SSPAs für 23 cm und 3 cm
Harke Smits, PA0HRK
16:30 Grow old, grow new - Stationskonzept für 47 GHz
Markus Wehrl, DH5FBH
16:45 Abschlussforum: Zusammenfassung, Erfahrungen, Anregungen, Vorschläge für 2020
Peter Hörig, DL4BBU

Es sind noch Tagungsbände der 42. GHz-Tagung erhältlich, Bestellinformationen unter dem Punkt Tagungsbände


Anregungen und Fehlermeldungen bitte an den Webmaster
letzte Aktualisierung: 23.02.2019