39. GHz-Tagung Dorsten 13. Februar 2016
Vortragsprogramm
| 09:00 | Treffen im Forum der VHS, Eröffnung der Tagung | 
| 10:00 | Begrüßung Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten Vorstellung der Teilnehmer Peter Hörig, DL4BBU  | 
| 10:15 | Förderpreis der GHz-Tagung Peter Hörig, DL4BBU  | 
| 10:30 | Verleihung der DARC-UKW-Contestpokale an die Gewinner 2015 Martin Henz, DL5NAH  | 
| 11:15 | GHz-Bakenprojekt "Westmünsterland" Rudolf Reese, DK8QU  | 
| 12:00 | Impulsreflektometrie - der etwas andere Blick in die Leitung Carsten Vieland, DJ4GC  | 
| 12:30 | Mittagspause oder fakultativ Nutzung eines Messplatzes Von Jochen Frieling, DG6OBE, Dirk Fischer, DK2FD und Jos Disselhorst, PA3ACJ, werden Messplätze speziell für den GHz-Bereich (u. a. Network- und Spektrum-Analyzer bis 12,8 GHz, Wobbler bis 24 GHz, Frequenzmesser) bereitgestellt, um Messungen an den mitgebrachten Baugruppen/Geräten vornehmen zu können. Die Jugendlichen der Elektronik AG Rhade, DN1GHZ, werden ihre aktuellen Projekte vorstellen.  | 
| 14:00 | Helgoland-Expedition DK2ZF und DL6NAA auf 10 und 24 GHz Rolf Niefind, DK2ZF  | 
| 14:30 | Schrotti 9 - ein 9 cm-Transverter aus Schrott (Surplus) Felix Laarmann, DL8FSL  | 
| 15:00 | Neuer 6 cm-Transverter bei DL0GTH Frank Schmähling, DL2ALF  | 
| 15:45 | 122 GHz-Transverter mit eingebauter "Leistungs-Bake", momentan realisierbare Varianten Roland Becker, DK4RC  | 
| 16:15 | Erfahrungen mit Reflexionen an Raumfahrzeugen Andreas Imse, DJ5AR  | 
| 16:45 | Abschlussforum: Zusammenfassung, Erfahrungen, Anregungen, Vorschläge für 2017 Peter Hörig, DL4BBU und Ralf Benninghoff, DG6EA  | 
Anregungen und Fehlermeldungen bitte an den
Webmaster
letzte Aktualisierung: 14.02.2016
letzte Aktualisierung: 14.02.2016

