Logo GHz-Tagung
Startseite Programm call for papers Tagungsbände Förderpreis Rückblick Download Anreise/Unterkunft Links Kontakt Silent key
deutsch english
DARC
Impressum Datenschutzerklärung


Absage GHz-Tagung 2023

4. Dezember 2022

Liebe Freunde der GHz-Tagung,

nach intensiven Beratungen hat die Tagungsleitung entschieden, die für Februar 2023 geplante GHz-Tagung abzusagen.

Wir bedauern diese Entscheidung zutiefst. Allerdings lässt die Corona-Situation nach unserer Einschätzung die Durchführung der Tagung in diesem Winter noch nicht zu. Auch wenn sich in verschiedenen Bereichen eine Normalisierung abzeichnet, können wir derzeit nicht nahtlos an die Zeiten vor der Corona-Pandemie anknüpfen. Wir hoffen, für den Februar 2024 endlich wieder zu einer GHz-Tagung einladen zu können.

Ausdrücklich möchte sich die Tagungsleitung an dieser Stelle ganz herzlich bei der VHS Dorsten für die organisatorischen Abstimmungen und die kontinuierliche Unterstützung bedanken!

Im Sommer 2022 haben wir einen Aufruf veröffentlicht und um die Zusendung von Beiträgen gebeten. Obwohl die Präsenzveranstaltung nunmehr abgesagt wurde, ist es weiterhin geplant, einen Tagungsband zu erstellen. Wir möchten mit dieser Aktivität den fachlichen Austausch der GHz-Amateure fördern und rufen daher erneut dazu auf, sich mit weiteren Vorschlägen bei der Tagungsleitung (tagungsleitung@ghz-tagung.de) zu melden.

vy 73

Tagungsleitung der GHz-Tagung Dorsten






Die GHz-Tagung in Dorsten beschäftigt sich mit dem Amateurfunkbetrieb auf Frequenzen oberhalb von 1,2 GHz.

Die GHz-Tagung lebt von den zahlreichen Fachvorträgen und der Möglichkeit des persönlichen Gesprächs. Sie wird jedes Jahr von mehr als 200 Funkamateuren besucht, um über die neuesten Entwicklungen auf den GHz-Bändern zu diskutieren. Zudem wird hier jedes Jahr der DARC-UKW-Contestpokal verliehen.

Die Tagung wird organisiert vom DARC-Distrikt Westfalen-Nord. Unterstützt wird die GHz-Tagung durch die Volkshochschule Dorsten.